Hier aufgesteppt auf Leinen, erstmal durch senkrechte und waagerechte Linien, dann mit Musterquiltlinien verziert.
Hierzu habe ich Farbverlaufsquiltgarn von aurifil genommen.
Die kleinen Quadrate werden weiter ausfransen, sind aber so festgenäht, dass sie bestehen bleiben.
Andere Variante (hatte ich vorher schon mal gezeigt): eingebettet in Leinen in Naturfarben, ein Quilt ist daraus entstanden.
Oder gefaltet wie das Segel vom gefalteten Schiffchen aus Papier, eingefasst in Leinenstreifen, als Top für eine - na, was wohl, - Tasche.

Hat Spass gemacht. Mehr Stoffspielereien werden dieses Mal gesammelt bei suschna .
Das sieht unglaublich schön und elegant aus.
AntwortenLöschenDie Idee es nochmals mit Farbverlaufgarn zu verzieren, ist das Tüpfelchen auf dem i.
Ganz toll.
Ein erholsames und/oder kreatives Osterfest wünschend,
der Micha
Jetzt habe ich mir noch das ganze Quiltprojekt eurer Gruppe angesehen. Wir hatten bei uns in der Quiltgruppe ja auch einmal das Thema, nur Kona Cotton Quadrate zu verwenden. Wenn man das bei dir so sieht, bekommt man gleich wieder Lust, mit den Farben zu arbeiten. Du Glückliche hast ja noch Reste. Vielen Dank fürs Zeigen und Mitmachen!
AntwortenLöschenDas gefällt mir so gut, dass ich am liebsten sofort anfangen würde, die Idee selbst umzusetzen. Auch das Quiltmuster der beiden Taschen finde ich sehr schön: regelmäßig und unregelmäßig gleichzeitig. Vielen Dank fürs zeigen.
AntwortenLöschenLG
Siebensachen
Mir gefallen sowohl die Farbverläufe als auch das nicht so gerade Quiltmuster sehr gut!
AntwortenLöschenLG
Susanne
Ganz tolle Ideen hast Du wieder umgesetzt. Danke Dir fürs Zeigen.
AntwortenLöschenherzlich Judika
Gut, dass du das verwendet hast. Das Uni außenrum bringt die Farben zum Strahlen.
AntwortenLöschen(Das sind ganz andere Töne als bei deinen Waschmaschinenfärbungen, oder? Die Konas sind so brilliant!)
Ja das finde ich auch, es ist unglaublich wie dieses Flicken strahlen im Grau. ein toller Kontrast.
AntwortenLöschenViele grüße KaZe